- Schnittweite
- Die Schnittweite bezeichnet den Abstand der Hinterlinse eines Objektivs von der Bildebene (Filmebene) bei Einstellung auf unendlich.
Das Lexikon aus „Bernie's Foto-Programm". Bernd Ratfisch. 2005.
Das Lexikon aus „Bernie's Foto-Programm". Bernd Ratfisch. 2005.
Schnittweite — x bei einer plankonvexen Linse zwischen dem Scheitel der Linse und dem Schnittpunkt der grünen Strahlen mit der optischen Achse Unter der Schnittweite versteht man in der Optik: Die Schnittweite eines Lichtstrahls in einer Meridionalebene ist in… … Deutsch Wikipedia
Schnittweite — Schnittweite, bei abbildenden optischen Systemen der Abstand des Dingpunkts oder des Bildpunkts (insbesondere auf der optischen Achse) vom zugehörigen Scheitelpunkt der brechenden oder spiegelnden Fläche (Ding , Gegenstandsschnittweite… … Universal-Lexikon
Aberration (Optik) — Die Artikel Wellenfrontanalyse und Abbildungsfehler überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen… … Deutsch Wikipedia
Koma (Optik) — Die Artikel Wellenfrontanalyse und Abbildungsfehler überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen… … Deutsch Wikipedia
Linsenfehler — Die Artikel Wellenfrontanalyse und Abbildungsfehler überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen… … Deutsch Wikipedia
Sphärische Abberation — Die Artikel Wellenfrontanalyse und Abbildungsfehler überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen… … Deutsch Wikipedia
Sphärische Aberration — Die Artikel Wellenfrontanalyse und Abbildungsfehler überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen… … Deutsch Wikipedia
Abbildungsfehler — In der Optik versteht man unter Abbildungsfehlern oder Aberrationen Abweichungen von der idealen optischen Abbildung durch ein optisches System wie etwa ein Foto oder Fernrohr Objektiv oder ein Okular, die ein unscharfes oder verzerrtes Bild… … Deutsch Wikipedia
Kritische Blende — Abbildung 1: Die kritische Blende als Kompromiss aus Aberrationsunschärfe und Beugungsunschärfe … Deutsch Wikipedia
Achromatische Linse — Achromatischer Zweilinser; hat für rotes und blaues Licht die gleiche Schnittweite Unter einem Achromaten versteht man in der Optik ein System aus zwei Linsen, die aus Gläsern mit unterschiedlicher Abbe Zahl (verschieden starker Dispersion)… … Deutsch Wikipedia