- Öffnungsfehler
- siehe: sphärische Aberration
Das Lexikon aus „Bernie's Foto-Programm". Bernd Ratfisch. 2005.
Das Lexikon aus „Bernie's Foto-Programm". Bernd Ratfisch. 2005.
Öffnungsfehler — Öffnungsfehler, Optik: Abbildungsfehler … Universal-Lexikon
Aberration (Optik) — Die Artikel Wellenfrontanalyse und Abbildungsfehler überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen… … Deutsch Wikipedia
Koma (Optik) — Die Artikel Wellenfrontanalyse und Abbildungsfehler überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen… … Deutsch Wikipedia
Linsenfehler — Die Artikel Wellenfrontanalyse und Abbildungsfehler überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen… … Deutsch Wikipedia
Sphärische Abberation — Die Artikel Wellenfrontanalyse und Abbildungsfehler überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen… … Deutsch Wikipedia
Sphärische Aberration — Die Artikel Wellenfrontanalyse und Abbildungsfehler überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen… … Deutsch Wikipedia
Abbesche Sinusbedingung — Die Abbesche Sinusbedingung (kurz: Sinusbedingung oder auch seltenerer Abbesche Bedingung) ist ein Sachverhalt der geometrischen Optik und wurde von Ernst Karl Abbe formuliert. Sie ist eine notwendige Bedingung, um ein kleines achsnahes und… … Deutsch Wikipedia
Einfallshöhe — H bei einer optischen Abbildung mit einer plankonvexen Linse Die Einfallshöhe H ist bei einer optischen Abbildung der Abstand eines zur optischen Achse parallelen Lichtstrahls. Die Schnittweite des gebrochenen Strahls hängt in der Regel von der… … Deutsch Wikipedia
Abbildungsfehler — Scheinbare Ortsveränderung; Aberration (fachsprachlich) * * * Ạb|bil|dungs|feh|ler 〈m. 3; Opt.〉 bei opt. Systemen auftretende Abweichung von der vollkommenen opt. Abbildung; Sy Bildfehler; →a. Aberration * * * Ạb|bil|dungs|feh|ler, der (Optik):… … Universal-Lexikon
aplanatische Abbildung — aplanatische Abbildung, eine optische Abbildung, bei der kleine, zur optischen Achse senkrechte Flächenelemente auch durch Strahlenbündel mit großem Öffnungswinkel ohne Öffnungsfehler und Koma (Abbildungsfehler) scharf, aber nicht… … Universal-Lexikon